Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Sekundarschule
Olsberg•Bestwig

 

Individuell fördern • Persönlichkeit formen • Gemeinschaft Entwickeln

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Sekundarschule Olsberg-Bestwig!

 

Herzlich Willkommen


Anmeldung an der Sekundarschule Olsberg-Bestwig

 

Neues Sofa in der Schülerbücherei

Leises rascheln, flüsternde Stimmen, gedämpfte Schritte - in der Schulbücherei der Sekundarschule sind Schüler*innen dabei, neue Bücher für sich zu entdecken und in Bekannten weiter zu lesen. In diesem Schuljahr wurden dafür neue Räumlichkeiten bezogen und seit den Sommerferien wurde eifrig eingerichtet und geräumt. „Seit einiger Zeit kann bei uns nun wieder Neues, Spannendes, Erhellendes, Beruhigendes oder Informatives entdeckt werden“, erzählt Schulsozialarbeiterin Silke Wippermann, die für den Betrieb der Bücherei mit verantwortlich ist. Da die Schulbücherei in den Ganztag integriert ist, ist diese auch in der langen Mittagspause für Schüler*innen geöffnet. 

Damit das Lesen zu einem besonderen Vergnügen wird, wurde mit der Unterstützung der Stiftung „Wir in Olsberg“ ein neues Sofa angeschafft. „Da Polstermöbel für Schulen besondere Brandschutzeigenschaften aufweisen müssen, sind sie besonders teuer“, erläutert Direktor Aufmkolk. „Hier waren wir froh, dass die Stiftung uns mit 500€ unter die Arme gegriffen hat.“ Nun wird wieder gerne in der Bücherei gestöbert und geschmökert. „Der Raum wird so gut angenommen, dass die Anzahl der Besucher*innen limitiert werden musste“ berichtet Jan Schott, der als Fachkraft im multiprofessionellen Team die Bücherei mit betreut. So entspannen hier – unter einer modernen LED-Decke mit Wolkenbildern - immer wechselnde Gruppen mit Kindern vom 5. Schuljahr bis hin zu Jugendlichen im 10. Schuljahr in den Pausen. „Ich finde das neue Sofa voll gemütlich!“, ruft Zoe-Lynn aus der 6b fröhlich. „Und die Farbe ist auch super nice!“, ergänzt Tamara aus der 6c. Dann vertiefen sich die beiden Schüler*innen wieder in ein Pferdebuch. Nach den begeisterten Ausrufen kehrt wieder geschäftige Ruhe in der Bücherei ein.

Schülersofa

 

WICHTIGE INFORMATIONEN 
ZUM DEUTSCHLAND-TICKET

 

Zum 01. Januar 2025 wird der Preis des Deutschlandtickets von derzeit 49 Euro auf 58 Euro (+ 18 %) pro Monat angehoben. 

Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf diese Preisanpassung verständigt, um die gestiegenen Betriebskosten im öffentlichen Nahverkehr zu decken und auch weiterhin ein attraktives und nachhaltiges Mobilitätsangebot sicherstellen zu können.

 

Die anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler der Olsberger Schulen erhalten das Deutschlandticket weiterhin ohne monatliche Zuzahlung.

 

Bei den Deutschlandtickets Schule für nichtanspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler steigt der Eigenanteil von 29 Euro auf 38 Euro pro Monat. 

 

Falls die Abo-Schülerinnen und Schüler das Deutschlandticket aufgrund der Preiserhöhung nicht weiter nutzen möchten, haben Sie wie bisher die Möglichkeit, Ihr Abonnement monatlich über den Account der RLG zu kündigen.

 

Sofern das Abo auch über den 01.01.2025 weiter fortgesetzt werden soll, muss nichts unternommen werden. Die Preisanpassung wird automatisch durchgeführt und zum 01.01.2025 der neue Ticketpreis abgebucht.


 

Umbau des Foyers zum Ganztagsbereich abgeschlossen

Im Sommer 2024 wurde nach langjähriger Planung und diversen Umbauphasen im Gebäude A das Foyer entsprechend den Bedarfen einer Ganztagsschule umgestaltet.

Schülerinnen und Schüler aber auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich über das komplett neue Gesicht der ehemals dunklen und grauen Eingangshalle. Sehr beliebt sind schon seit dem Sommer letzten Jahres die neuen „Lounges“. Ehemalige innenliegende Klassenräume, die aufgrund fehlender Fenster bzw. Lüftung gar nicht mehr für Unterrichtszwecke genutzt werden durften, wurden zum Foyer hin geöffnet, so dass auf zwei Ebenen ein ganz neues Raumgefühl entstanden ist. Zunächst waren diese Räume mit einfachen Schultischen und Stühlen möbliert, jetzt sind zwei Zonen entstanden, die gemäß des Pausenkonzepts der Schule vor allem die Bereiche Rückzug und Ruhe bzw. Austausch und Kommunikation abdecken sollen. Gemütliche Polsterhocker und Sitzsofas aber auch einfache große Sitzstufen laden ein zum Relaxen und Chatten in der Mittagspause. Besonders beliebt sind die überdachten Sitzhäuschen, in denen man mit Freundinnen und Freunden für sich abgegrenzt lachen und reden kann. Aber auch Stehtische und hohe Stühle gehören zu diesem Konzept des Austauschs. Schon bald entdeckten Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Lehrerinnen und Lehrer, dass diese Bereiche aber auch gut für Gruppenarbeiten oder individuelles Lernen genutzt werden können. So ermöglichen weiterhin Schultische und Stühle auch ein sinnvolles Arbeiten z. B. mit dem iPad, denn selbstverständlich sind die Lounges auch mit einem leistungsstarken WLAN versorgt. 

Eine der neuen Lounges

Abschließend wurde im Laufe dieses Jahres nun auch das große innenliegende Foyer umgebaut. Alte Schränke und Möbel, die noch zur Erstausrüstung der 1970er Jahre gehörten, fanden mit Hilfe einer Schülergruppe ihren letzten Weg in den Sperrmüllcontainer. Die neuen Möbel entsprechen auch hier wieder dem Pausenkonzept, bieten also Möglichkeiten zur Ruhe und zum Austausch aber auch zum individuellen Lernen. So haben rund 80 Schülerinnen und Schüler Sitzmöglichkeiten auf den gepolsterten Sitzhockern und Sofaelementen, die sich um die Pfeiler schlängeln. Am beliebtesten auch hier: sich gegenüberstehende 3er Sofas, die mit einer Akustikwand umrundet sind. Selbst im Flüsterton kann man sich dort unterhalten, was zu einer Verringerung der Lautstärke in den Pausen beitragen soll. Weiter können 4 abgeschirmte Einzelarbeitsplätze sowie 40 Plätze an Gruppentischen multifunktional genutzt werden: ob als Mittags- oder Spieltisch in den Pausen oder als alternative Lernplätze während der Unterrichtsstunden. Ein großes Schrankelement rundet die Einrichtung ab, in dem z. B. die Brettspiele und weitere Materialien für die Pausen gelagert werden können. 

Am auffälligsten ist aber vielleicht: durch die knalligen Gelb-, Grün- und Blautöne der Möbel sowie durch den weißen Anstrich der Betonwände ist eine ganz neue und hellere Atmosphäre entstanden, die sich positiv auf den Schulalltag auswirkt und für einen echten Wow-Effekt sorgt.

Eine der "Lümmelecken" im Foyer

Erster Elternbrief 2024/2025

Hier finden Sie den ersten Elternbrief des Schuljahres 2024/2025.


 

Mensa-Preiserhöhung zum 01.08.2024

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder, die die Mensa nutzen,

unserer Mensa-Caterer, der Partyservice Mues, informierte uns über eine Preiserhöhung des Mensaessens zum 01.08.2024:
Der Preis für ein Gericht erhöht sich ab 01.08.2024 von 3,80€ auf 4,00€.
 

Wir bitten Sie, die Preisänderung zu berücksichtigen!


Gestaltung der letzten Schultage

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wie Sie sicherlich wissen, starten die diesjährigen Sommerferien am Freitag, den 5. Juli 2024. Hier finden die ersten beiden Stunden nach Plan statt, bevor die Schüler*innen nach der Zeugnisausgabe in der dritten Stunde um 10:10 entlassen werden. 
Der Montag und Dienstag der letzten Schulwoche (01. und 02. Juli) finden unter dem Motto „Fit in die Ferien“ statt. Am Montag, den 01. Juli führen wir den Aktivtag durch. Hierzu haben alle Schüler*innen bereits sportliche Projekte gewählt. Die Projekte dauern grundsätzlich von der ersten bis zur sechsten Stunde. Ggf. kann es aber sein, dass die Projekte erst später starten und dafür länger dauern. Nach Ende des Projektes ist für die Schüler*innen unterrichtsfrei. Bitte beachten Sie dazu die detaillierten Informationen der jeweiligen Projektleiter*innen. Bei schlechter Witterung findet der sportliche Projekttag trotzdem statt.
Am Dienstag, den 02. Juli findet das traditionelle Sportfest auf dem Sportplatz in Bigge statt. Hierbei gibt es in diesem Jahr einige organisatorische Neuerungen. Alle Schüler*innen treffen sich ganz regulär zur ersten Stunde (7:30) mit ihren Klassenlehrer*innen im Klassenraum. Die Schüler*innen sollen bereits in Sportkleidung erscheinen. Im Klassenraum werden die Anwesenheit sowie die Sportkleidung kontrolliert. Schüler*innen, die eine Entschuldigung zur Nicht-Teilnahme vorlegen können, gehen mit zum Sportplatz und werden als Helfer*innen eingeteilt. Schüler*innen, die kein Sportzeug dabei haben und keine Entschuldigung vorlegen können, verbleiben in der Schule und bearbeiten unter Aufsicht Aufgaben in der „Betreuungsgruppe“. Die Veranstaltung am Sportplatz endet um 11:30, die Betreuungsgruppe hat bis 12:00 Unterricht. Anschließend ist für die Schüler*innen unterrichtsfrei. Die Abreise vom Sportplatz nach Hause organisieren Sie bitte selbstständig. Bei schlechter Witterung entfällt das Sportfest und es findet Unterricht nach Plan (1. - 6. Stunde) statt. Wichtig: Sollte das Sportfest witterungsbedingt ausfallen müssen, informieren wir Sie am Tag vorher bis spätestens 16:00 per Webuntis. Sollten Sie bei unklarer Wetterlage keine Mitteilung von uns erhalten, findet das Sportfest wie geplant statt.
Ich möchte mit einem Dank an das Organisationsteam schließen und wünsche Ihnen und Ihren Kindern im Namen des gesamten Schulpersonals wohlverdiente und erholsame Sommerferien. 
 

Mit freundlichen Grüßen 
 

Michael Aufmkolk

Schulleiter


Fundbüro

Die Seite des Fundbüros ist überarbeitet worden. Wenn Ihr Kind etwas verloren hat, können Sie unter Service - Fundbüro nachsehen, was gefunden worden ist. Melden Sie sich bei Bedarf bitte im Sekretariat.


WICHTIG: Neues Konto für Mensa-Max

Ab dem 01.01.2024 gilt eine neue Bankverbindung für die Einzahlungen in MensaMax. Details finden Sie hier.


Escape-Room am Berufskolleg Olsberg

Unser Kooperationspartner das Berufskolleg Olsberg bietet unseren Schülerinnen und Schülern, aber auch allen anderen Interessierten einen Escape-Room als Gruppenerlebnis an. Details hier:

   EscapeTL1


Auf einen Blick!

  • 10. 12. 2024: Am Samstag, den 23. November 2024, öffnete unsere Schule ihre Türen und präsentierte sich von seiner besten Seite. Der Tag war eine gute Gelegenheit für die Besucher, die vielfältigen Angebote ... [mehr]

     
  • 09. 01. 2025: Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, das Schneechaos heute Nachmittag hat des Öfteren für Verspätungen gesorgt oder sogar zu Ausfällen des Bus- und Schienenverkehrs im ... [mehr]

     
  • 01. 10. 2024: An der Sekundarschule Olsberg-Bestwig fand jetzt im Rahmen der Woche der Wiederbelebung (16.-20.September) das Projekt „Schüler retten Leben“ statt. Dabei erlernten die Schüler*innen der 7. und ... [mehr]

     
  • 01. 10. 2024: Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig hat im Rahmen des Landessportfestes der Schulen in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2013 und 2014) das Fußballturnier auf Kreisebene gewonnen und sich für die ... [mehr]

     
  • 18. 09. 2024: Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig nahm jetzt mit zwei Mannschaften am Fußballturnier im Rahmen des Landessportfestes der Schulen teil. Dabei spielten beide Mannschaften jeweils gegen die drei ... [mehr]

     
[Weitere Meldungen]

Kontakt

Anschrift:

Am Schwesternheim 5
59939 Olsberg

TelefonTel: (02962) 976 180
FaxFax: (02962) 976 188
Mail

Aktuelle Termine

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden