Herzlich willkommen
auf der Homepage der Sekundarschule Olsberg-Bestwig!
Achtung! Achtung!
leider mussten wir nach heutiger Sichtung der Wettkampfstätten feststellen, dass Bahnen, Platz und Sandgrube dermaßen durchnässt sind, dass selbst bei guter Witterung keine Wettkämpfe möglich wären. Die Prognosen sagen zudem für morgen früh erneuten Regen voraus. Daher werden wir morgen (Mittwoch, 09.07.) Unterricht gemäß Stundenplan bis zur 6. Stunde (12.50 Uhr) erteilen. Wir bitten um Verständnis!
Die letzten Schultage im Schuljahr 24/25
Hier einige wichtige Infos zur letzten Schulwoche:
Der Montag und Dienstag der letzten Schulwoche (07. und 08. Juli) finden unter dem Motto „Fit in die Ferien“ statt. Am Montag, den 07. Juli führen wir den Aktivtag durch. Hierzu haben alle Schüler*innen bereits sportliche Projekte gewählt. Die Projekte dauern grundsätzlich von der ersten bis zur sechsten Stunde. Ggf. kann es aber sein, dass die Projekte erst später starten und dafür länger dauern.
Montag, den 07.07.25 | Aktivtag |
Dienstag, den 08.07.25 | Sportfest |
Mittwoch, den 09.07.25 | Gemeinschaftstag |
Donnerstag, den 10.07.25 | Klassenausflüge |
Freitag, den 11.07.25 | Zeugnisausgabe und Ferienbeginn |
Nach Ende des Projektes ist für die Schüler*innen unterrichtsfrei. Bitte beachtet dazu die Informationen der jeweiligen Projektleiter*innen. Bei schlechter Witterung findet der sportliche Projekttag am Montag trotzdem statt.
Am Dienstag, den 08. Juli findet das traditionelle Sportfest auf dem Sportplatz in Bigge statt. Hierbei gibt es in diesem Jahr einige organisatorische Neuerungen. Alle Schüler*innen treffen sich ganz regulär zur ersten Stunde (7:30) mit ihren Klassenlehrer*innen im Klassenraum. Die Schüler*innen sollen bereits in Sportkleidung erscheinen. Im Klassenraum werden die Anwesenheit sowie die Sportkleidung kontrolliert. Schüler*innen, die eine Entschuldigung zur Nicht-Teilnahme vorlegen können, gehen mit zum Sportplatz und werden als Helfer*innen eingeteilt. Schüler*innen, die kein Sportzeug dabeihaben und keine Entschuldigung vorlegen können, verbleiben in der Schule und bearbeiten unter Aufsicht Aufgaben in der „Betreuungsgruppe“. Die Veranstaltung am Sportplatz endet um 11:45, die Betreuungsgruppe hat bis zum 12:00 Unterricht. Anschließend ist für die Schüler*innen unterrichtsfrei. Die Abreise vom Sportplatz nach Hause organisieren Sie bitte selbstständig. Bei schlechter Witterung entfällt das Sportfest und es findet Unterricht nach Plan (1. - 6. Stunde) statt.
Wichtig: Sollte das Sportfest witterungsbedingt ausfallen müssen, informieren wir Sie am Tag vorher bis spätestens 16:00 per webuntis. Sollten Sie bei unklarer Wetterlage keine Mitteilung von uns erhalten, findet das Sportfest wie geplant statt.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, insbesondere als Mitglieder des Fördervereins
Hier finden Sie die Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. Mai 2025.
Auch wenn Sie nicht Mitglied des Fördervereins sind, sind Sie herzlich eingeladen vorbeizukommen und ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Noch lieber würden wir sie natürlich als neues Mitglied in unserem Förderverein begrüßen!
Einladung und Tagesordnung der Mitgliederversammlung
WICHTIGE INFORMATIONEN |
Umbau des Foyers zum Ganztagsbereich abgeschlossen
Im Sommer 2024 wurde nach langjähriger Planung und diversen Umbauphasen im Gebäude A das Foyer entsprechend den Bedarfen einer Ganztagsschule umgestaltet.
Schülerinnen und Schüler aber auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich über das komplett neue Gesicht der ehemals dunklen und grauen Eingangshalle. Sehr beliebt sind schon seit dem Sommer letzten Jahres die neuen „Lounges“. Ehemalige innenliegende Klassenräume, die aufgrund fehlender Fenster bzw. Lüftung gar nicht mehr für Unterrichtszwecke genutzt werden durften, wurden zum Foyer hin geöffnet, so dass auf zwei Ebenen ein ganz neues Raumgefühl entstanden ist. Zunächst waren diese Räume mit einfachen Schultischen und Stühlen möbliert, jetzt sind zwei Zonen entstanden, die gemäß des Pausenkonzepts der Schule vor allem die Bereiche Rückzug und Ruhe bzw. Austausch und Kommunikation abdecken sollen. Gemütliche Polsterhocker und Sitzsofas aber auch einfache große Sitzstufen laden ein zum Relaxen und Chatten in der Mittagspause. Besonders beliebt sind die überdachten Sitzhäuschen, in denen man mit Freundinnen und Freunden für sich abgegrenzt lachen und reden kann. Aber auch Stehtische und hohe Stühle gehören zu diesem Konzept des Austauschs. Schon bald entdeckten Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Lehrerinnen und Lehrer, dass diese Bereiche aber auch gut für Gruppenarbeiten oder individuelles Lernen genutzt werden können. So ermöglichen weiterhin Schultische und Stühle auch ein sinnvolles Arbeiten z. B. mit dem iPad, denn selbstverständlich sind die Lounges auch mit einem leistungsstarken WLAN versorgt.
Abschließend wurde im Laufe dieses Jahres nun auch das große innenliegende Foyer umgebaut. Alte Schränke und Möbel, die noch zur Erstausrüstung der 1970er Jahre gehörten, fanden mit Hilfe einer Schülergruppe ihren letzten Weg in den Sperrmüllcontainer. Die neuen Möbel entsprechen auch hier wieder dem Pausenkonzept, bieten also Möglichkeiten zur Ruhe und zum Austausch aber auch zum individuellen Lernen. So haben rund 80 Schülerinnen und Schüler Sitzmöglichkeiten auf den gepolsterten Sitzhockern und Sofaelementen, die sich um die Pfeiler schlängeln. Am beliebtesten auch hier: sich gegenüberstehende 3er Sofas, die mit einer Akustikwand umrundet sind. Selbst im Flüsterton kann man sich dort unterhalten, was zu einer Verringerung der Lautstärke in den Pausen beitragen soll. Weiter können 4 abgeschirmte Einzelarbeitsplätze sowie 40 Plätze an Gruppentischen multifunktional genutzt werden: ob als Mittags- oder Spieltisch in den Pausen oder als alternative Lernplätze während der Unterrichtsstunden. Ein großes Schrankelement rundet die Einrichtung ab, in dem z. B. die Brettspiele und weitere Materialien für die Pausen gelagert werden können.
Am auffälligsten ist aber vielleicht: durch die knalligen Gelb-, Grün- und Blautöne der Möbel sowie durch den weißen Anstrich der Betonwände ist eine ganz neue und hellere Atmosphäre entstanden, die sich positiv auf den Schulalltag auswirkt und für einen echten Wow-Effekt sorgt.
Mensa-Preiserhöhung zum 01.08.2024
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder, die die Mensa nutzen,
unserer Mensa-Caterer, der Partyservice Mues, informierte uns über eine Preiserhöhung des Mensaessens zum 01.08.2024:
Der Preis für ein Gericht erhöht sich ab 01.08.2024 von 3,80€ auf 4,00€.
Wir bitten Sie, die Preisänderung zu berücksichtigen!
Gestaltung der letzten Schultage
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicherlich wissen, starten die diesjährigen Sommerferien am Freitag, den 5. Juli 2024. Hier finden die ersten beiden Stunden nach Plan statt, bevor die Schüler*innen nach der Zeugnisausgabe in der dritten Stunde um 10:10 entlassen werden.
Der Montag und Dienstag der letzten Schulwoche (01. und 02. Juli) finden unter dem Motto „Fit in die Ferien“ statt. Am Montag, den 01. Juli führen wir den Aktivtag durch. Hierzu haben alle Schüler*innen bereits sportliche Projekte gewählt. Die Projekte dauern grundsätzlich von der ersten bis zur sechsten Stunde. Ggf. kann es aber sein, dass die Projekte erst später starten und dafür länger dauern. Nach Ende des Projektes ist für die Schüler*innen unterrichtsfrei. Bitte beachten Sie dazu die detaillierten Informationen der jeweiligen Projektleiter*innen. Bei schlechter Witterung findet der sportliche Projekttag trotzdem statt.
Am Dienstag, den 02. Juli findet das traditionelle Sportfest auf dem Sportplatz in Bigge statt. Hierbei gibt es in diesem Jahr einige organisatorische Neuerungen. Alle Schüler*innen treffen sich ganz regulär zur ersten Stunde (7:30) mit ihren Klassenlehrer*innen im Klassenraum. Die Schüler*innen sollen bereits in Sportkleidung erscheinen. Im Klassenraum werden die Anwesenheit sowie die Sportkleidung kontrolliert. Schüler*innen, die eine Entschuldigung zur Nicht-Teilnahme vorlegen können, gehen mit zum Sportplatz und werden als Helfer*innen eingeteilt. Schüler*innen, die kein Sportzeug dabei haben und keine Entschuldigung vorlegen können, verbleiben in der Schule und bearbeiten unter Aufsicht Aufgaben in der „Betreuungsgruppe“. Die Veranstaltung am Sportplatz endet um 11:30, die Betreuungsgruppe hat bis 12:00 Unterricht. Anschließend ist für die Schüler*innen unterrichtsfrei. Die Abreise vom Sportplatz nach Hause organisieren Sie bitte selbstständig. Bei schlechter Witterung entfällt das Sportfest und es findet Unterricht nach Plan (1. - 6. Stunde) statt. Wichtig: Sollte das Sportfest witterungsbedingt ausfallen müssen, informieren wir Sie am Tag vorher bis spätestens 16:00 per Webuntis. Sollten Sie bei unklarer Wetterlage keine Mitteilung von uns erhalten, findet das Sportfest wie geplant statt.
Ich möchte mit einem Dank an das Organisationsteam schließen und wünsche Ihnen und Ihren Kindern im Namen des gesamten Schulpersonals wohlverdiente und erholsame Sommerferien.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Aufmkolk
Schulleiter
Fundbüro
Die Seite des Fundbüros ist überarbeitet worden. Wenn Ihr Kind etwas verloren hat, können Sie unter Service - Fundbüro nachsehen, was gefunden worden ist. Melden Sie sich bei Bedarf bitte im Sekretariat.
WICHTIG: Neues Konto für Mensa-Max
Ab dem 01.01.2024 gilt eine neue Bankverbindung für die Einzahlungen in MensaMax. Details finden Sie hier.
Escape-Room am Berufskolleg Olsberg
Unser Kooperationspartner das Berufskolleg Olsberg bietet unseren Schülerinnen und Schülern, aber auch allen anderen Interessierten einen Escape-Room als Gruppenerlebnis an. Details hier:
Auf einen Blick!
Aktivtag an der Sekundarschule Olsberg-Bestwig
08.07.2025: An der Sekundarschule Olsberg-Bestwig fand am Montag in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien zum dritten Mal der Aktivtag statt. Hierbei konnten alle Schülerinnen und Schüler an einem ... [mehr]
DFB-AG mit erfolgreichem Turnier in Brilon
08.07.2025: Die DFB-AG der Sekundarschule Olsberg-Bestwig nahm am 03.07. an einem Vergleichsturnier der DFB-Partnerschulen in Brilon teil. Dabei war man sehr erfolgreich, konnte fünf Spiele siegreich ... [mehr]
Schlittschuhtag der 7er Klassen ein voller Erfolg
07.03.2025: Am 05. März fand der Schlittschuhtag im Jahrgang 7 statt, der im Rahmen des Sportunterrichts zum ersten Mal durchgeführt wurde. Der Tag begann mit einer Theorie-Stunde im Klassenraum, bei der ... [mehr]
DFB-AG erreicht 4. Platz beim Turnier in Brilon
07.02.2025: Die DFB-AG der Sekundarschule Olsberg-Bestwig nahm jetzt an einem Vergleichsturnier der DFB-Partnerschulen aus dem HSK in Brilon teil. Hierbei erreichte man am Ende den 4. Platz. Im ersten Spiel ... [mehr]
Projekt „Schüler retten Leben“ an der Sekundarschule
01.10.2024: An der Sekundarschule Olsberg-Bestwig fand jetzt im Rahmen der Woche der Wiederbelebung (16.-20.September) das Projekt „Schüler retten Leben“ statt. Dabei erlernten die Schüler*innen der 7. und ... [mehr]